Q4 | 2022

Studienaussteiger
als Azubis gewinnen
 

Q4 | 2022

Studienaussteiger
als Azubis gewinnen
 

Ausgabe Q4 | 2022

Aktuellste Artikel

Unsere neue Social Media-Kampagne richtet sich gezielt an Studienaussteiger. Welches Potenzial in dieser Zielgruppe steckt, weiß man auch bei tesa.
weiterlesen
Executive Coach Dr. Stefan Wachtel erklärt, was gute Kommunikation ausmacht und warum sie für Manager besonders wichtig ist.
weiterlesen
BAVC und IGBCE haben 2022 das Förderprogramm AusbildungPlus vereinbart. Damit wollen sie die Ausbildung in kleinen und mittleren Unternehmen stärken.
weiterlesen
In der dritten Folge unseres Podcasts „RECHT deutlich“ erläutert unsere Kollegin Frances Fröhlich die Änderungen im Nachweisgesetz.
weiterlesen
Die Zahl der Ausbildungsplätze in der norddeutschen Chemieindustrie war 2022 so hoch wie noch nie in den letzten 20 Jahren.
weiterlesen
Erfahren Sie, welche aktuellen Themen wir bei unserem Personalleiterkreis im November besprochen haben.
weiterlesen

Zahl des Quartals


In diesem Jahr wurden in der norddeutschen Chemieindustrie 1057 Ausbildungsplätze angeboten. Das ist der höchste Stand seit knapp 20 Jahren. Insgesamt 936 Jugendliche unterschrieben dann auch tatsächlich einen Ausbildungsvertrag. Damit entspannte sich die Ausbildungssituation im Norden nach zwei von der Corona-Pandemie geprägten Jahren deutlich. Für Dr. Jochen Wilkens, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands ChemieNord, ist die Anzahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ein positives Zeichen, dass immer mehr junge Schulabgänger den Wert einer guten Ausbildung erkennen.

Weitere Informationen nach Kategorien

 

Artikel vergangeneR Ausgaben

AUS DEM VERBAND

Die ChemieNord-Mitgliederversammlung wählte einen neuen Vorstand mit Simon Wassmer, Geschäftsführer der BASF Polyurethanes GmbH, als Vorsitzendem.
weiterlesen

Aus- und Weiterbildung

Wie Energiesparen am besten gelingt, erfuhren Azubis bei einer Online-Veranstaltung der IGBCE Nord und ChemieNord.
weiterlesen

Aus unseren Mitgliedsunternehmen

Die Azubis von IFF aus Walsrode bauen während ihrer Ausbildung einen Grill, wofür sie alle wichtigen erlernten Fähigkeiten anwenden und vertiefen.
weiterlesen

Arbeitsrecht

In der zweiten Folge unseres Podcasts "RECHT deutlich" erläutert unsere Kollegin Lena Brendel das Thema Haftung bei Arbeitsunfällen.
weiterlesen

Trends

Kriminologe und Interviewexperte Henning Stuke erklärt, warum viele beliebte Recruiter-Fragen nichts über die berufliche Leistung aussagen.
weiterlesen

Forschung & Entwicklung

Vektor, Lebend, Tot, mRNA – was genau sind die Unterschiede und welche Rolle spielt Nanotechnologie aus Norddeutschland bei Covid-19-Impfstoffen?
weiterlesen

Über "aufgeschrieben"

 

Mit dem Online-Mitgliedermagazin „aufgeschrieben" informieren wir vier Mal im Jahr über spannende Entwicklungen in der Chemie-Branche und unserem Verband. Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald die neue Ausgabe online ist. Schicken Sie uns dafür einfache eine Mail mit dem Betreff „aufgeschrieben abonnieren“ an info@chemienord.de.

Für Themenvorschläge oder Kritik melden Sie sich gern bei uns:  

Alexander Warstat

Redaktionsleitung
warstat@chemienord.de

Kathrin Becker

Redaktion
In Elternzeit

Foto Nadine Priebe

Nadine Priebe


Weitere Informationen aus der norddeutschen Chemie

 

ChemieNord-Website