Neues von der Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Chemie

Chemie³-Praxisguide zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Unter dem Dach von Chemie³ setzen sich BAVC, IGBCE und VCI dafür ein, Ökonomie, Ökologie und Soziales in der chemisch-pharmazeutischen Industrie als Leitbild zu verankern. Dafür erarbeitet die Initiative aktuell einen Praxisguide zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Foto: stock.adobe.com/doidam10

Der „Chemie³-Praxisguide Nachhaltigkeitsberichterstattung“ enthält Assessment-Instrumente, konkrete prozessuale Hilfestellungen sowie Muster- und Entscheidungsvorlagen. Die Inhalte erarbeiten die Allianzpartner schrittweise. Der Guide soll im ersten Halbjahr 2025 vollständig vorliegen – vier der insgesamt sechs Kapitel sind bereits fertig:
 

  • Kapitel 1: Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und EU-Taxonomie
  • Kapitel 2: Erste Schritte zur Nachhaltigkeitsberichterstattung mit einer Präsentation zur Wissensvermittlung zu Grundlagen von CSRD und EU-Taxonomie
  • Kapitel 3: Wesentlichkeitsanalyse mit einem Excel-Tool zur Identifizierung und Bewertung von Auswirkungen, Risiken und Chancen (IROs) inkl. Bewertung und einer Word-Vorlage für die Prozessdokumentation
  • Kapitel 4: Strategisches Ableiten von Handlungsfeldern aus wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen, Definieren passender Ambitionsniveaus sowie Strategien, Maßnahmen und Ziele inkl. einer Präsentation zur Wissensvermittlung von strategischer Nachhaltigkeit und grafischen Vorlagen und Beispielen
  • Kapitel 5 wird sich mit der Berichtsvorbereitung beschäftigen
  • Kapitel 6 wird die Berichterstattung behandeln

Die Kapitel und Tools zum Download finden Sie hier. Die Tools sind exklusiv für Mitglieder von BAVC, IGBCE und VCI. 

Weitere Infos rund um die Aktivitäten der Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ finden Sie auf dieser Website:  https://www.chemiehoch3.de/ 

Liste der Artikel

Alle Artikel aus dieser Ausgabe




Erfahren Sie, für welche Bereiche im Personalmanagement sich Künstliche Intelligenz besonders eignet und wo Risiken lauern.



Die Gesetzgebung rund um Künstliche Intelligenz (KI) steht noch am Anfang. Trotzdem gibt es aus arbeitsrechtlicher Sicht einiges zu beachten.

Mitgliedermagazin


Wir zeigen, welche Möglichkeiten der Schulkooperationen es gibt, was dabei wichtig ist und wo Sie viele hilfreiche weiterführende Infos finden.

Mitgliedermagazin


Mit augenzwinkernden Ausbildungsmarketing-Kampagnen unterstützen wir unsere Mitgliedsunternehmen beim Besetzen ihrer Ausbildungsstellen.

Mitgliedermagazin


Wir erklären, was aus arbeitsrechtlicher Sicht beim Desksharing, also dem Teilen von Arbeitsplätzen, zu beachten ist.

Mitgliedermagazin


VSM aus Hannover produziert seit 160 Jahren Schleifmittel, hat sich immer wieder neu an den Markt angepasst und zeigt die Vielfalt unserer Branche.

Mitgliedermagazin