Die bundesweite Chemie-Ausbildungskampagne „Elementare Vielfalt (ElVi)“ wurde umfassend überarbeitet. Neu auf der ElVi-Webseite sind bspw. interaktive Header, Pop-up-Ads für Engpass-Berufe und eine intelligente Sprachsuche sowie eine dynamische Kartenansicht. Aber auch die Unternehmens- und Berufsprofile wurden grundlegend überarbeitet. Wir geben Ihnen einen Überblick, wie Sie von den neuen Features und verbesserten Services in Ihrem Ausbildungsmarketing profitieren können.
So sieht sie aus, die frisch überarbeitete Kampagnenseite www.elementare-vielfalt.de
Die neuen Berufe-Profile bieten Jugendlichen fundiertes Wissen über und authentische Einblicke in die Berufe der chemisch-pharmazeutischen Industrie – vom Sinn der Berufe über Anforderungen bis hin zu Gehalt, Karriere und freien Stellen.
Ideal zum Verlinken auf Ihrer Webseite oder zum Teilen in Social Media oder für die Beratung vor Ort.
Die Unternehmensprofile bieten nun allen unseren Mitgliedern die Möglichkeit, sich auf der ElVi-Website über ein eigenes Profil als spannendes Ausbildungsunternehmen zu präsentieren.
Ob Ausbildungsberufe, Praktika, Benefits oder Unternehmenskultur: Geben Sie Jugendlichen authentische Einblicke und steigern Sie so Ihre Attraktivität und Sichtbarkeit.
Nutzen Sie die Vorteile des smarten Multipostings: Veröffentlichen Sie Ihre Stellen kostenfrei bei Elementare Vielfalt, in regionalen jobcluster-Stellenbörsen und bei der Bundesagentur für Arbeit.
Falls Sie die ElVi-Stellenbörse nutzen möchten, melden Sie sich gern bei uns unter info@chemienord.de
Der neue Chatbot „Frag ElVi“ beantwortet auf www.elementare-vielfalt.de rund um die Uhr alle Fragen von Jugendlichen oder auch Lehrkräften und Eltern zur Ausbildung in der Chemie- und Pharmaindustrie. Mit Zugriff auf die ElVi-Webseite liefert er schnell Infos zu Berufen, Unternehmen und freien Stellen. Gerne können Sie den Chatbot auf Ihrer Karriereseite verlinken.
Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit verändern die Arbeitswelt. Der ElVi-Karriereguide gibt erste Anregungen für Perspektiven nach der Ausbildung – speziell für Berufe in Produktion, Technik, Labor, IT und Verwaltung. Eine perfekte Ergänzung für die Berufsberatung oder als Link auf Ihrer Karriereseite.
Ob im Unterricht oder bei Karriere-Messen: Ganz unkompliziert können Sie Werbemittel wie Flyer, PSE-Karten, Display-Cleaner oder Goodie-Bags bestellen und verbinden praktischen Nutzen mit starker Markenwirkung. So bleiben Sie positiv im Gedächtnis. Und ganz neu: Noch mehr Materialien sind jetzt mit Logo und Text individualisierbar.
Das Portal für Unternehmen unterstützt Sie dabei, die Marketing-Tools der Kampagne optimal zu nutzen.
Die neue Seite für Lehrkräfte und Eltern bietet Infos zu Ausbildung, Praktika und Bewerbung in der Chemie-Branche. Mit FAQs, Materialien und Link-Tipps begleiten wir so die praxisnahe Berufsorientierung in Schule und Familie.
Weitere Informationen zu den Marketing-Tools von „Elementare Vielfalt (ElVi)“ gibt es im Serviceportal für Unternehmen: www.elementare-vielfalt.de/unternehmen
Hier finden Sie alle Vorteile auf einen Blick als PDF-Download.
Machen Sie MINT-Berufe und reale Arbeitsumgebungen für Jugendliche spielerisch erlebbar: Mit dem 360°-Ausbildungsquiz! Sie können das Quiz mit Logo und Link individualisieren – super geeignet für Events und Gewinnspiele. So steigern Sie die Aufmerksamkeit für Ihren Betrieb und sorgen für mehr Frequenz an Ihrem Messestand.
Berufswahl leicht gemacht: Mit dem prämierten Matching-Tool „Ausbildungsfinder“ finden Jugendliche schnell passende Ausbildungsberufe in der Chemie. Die Selbstreflexion wird gefördert und dank Peer-Rating-Funktion können Freunde aktiv in die Berufswahl eingebunden werden. Ideal für Schule, Events oder als Link auf Ihrer Karriereseite.
Mit Influencer-Marketing auf Instagram, TikTok und YouTube platziert die Ausbildungskampagne „Elementare Vielfalt“ Inhalte dort, wo sie wirken. Ob Berufe, Schichtarbeit, Bewerbungstipps oder die Bedeutung unserer Branche: Nutzen Sie die Videos gerne bei Events oder via Embed-Code auf Ihrer Karriereseite.
📢 Bereit für das nächste ElVi-Online-Event?
„KI im Ausbildungsmarketing: Mehr Wirkung, weniger Aufwand – so geht’s!“
Datum: 08.10.2025
Zeit: 09:00 bis 10:30 Uhr
Hier anmelden
Christopher Knieling ist Programmleiter Nachwuchsmarketing beim Bundesarbeitgeberverband Chemie BAVC und steht Ihnen für Rückfragen rund um den ElVi-Relaunch ebenso wie wir über info@chemienord.de gerne zur Verfügung.
Liste der Artikel