Qualifizierung leicht gemacht

Entwickeln Sie mit unserer individuellen Beratung Weiterbildungskonzepte für Ihr Unternehmen

Sie denken, dass einigen Ihrer Mitarbeiter eine gezielte Weiterbildung bei ihrer täglichen Arbeit helfen würde, doch das Angebot an Maßnahmen, deren Kosten und Zeitaufwand ist nur schwer einzuschätzen? Oder wollten Sie schon immer mal einen guten Überblick über mögliche Fördermöglichkeiten haben? Vielleicht fehlt es auch manchen Ihrer Mitarbeiter an berufsspezifischen Sprachkenntnissen? Und generell finden Sie immer schwerer passende Azubis oder Fachkräfte? Wenn Sie bei einer dieser Fragen auch nur kurz ins Grübeln gekommen sind, melden Sie sich unbedingt bei uns. 

Foto: stock.adobe.com/Sergey Nivens

Wir beraten Sie gerne bei all Ihren Fragen rund um die Weiterbildung und berufliche Qualifizierung der Mitarbeitenden Ihres Unternehmens. Denn gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit und der IGBCE Landesbezirk Nord setzen wir weiterhin ein neues kostenfreies und individuell zugeschnittenes Beratungskonzept in Norddeutschland um, das wir im Rahmen des Pilotprojekts „Qualifizierungsoffensive Chemie“ als Sozialpartner entwickelt haben.

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir vor Ort in Ihrem Unternehmen die Ausgangslage und entwickeln auf der Basis Ihrer Bedarfe und Möglichkeiten Lösungswege für eine zukunftssichernde Weiterqualifizierung Ihrer Beschäftigten. Dabei erklären wir die vielfältigen Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten der Arbeitsagentur.

Viele unserer Mitgliedsunternehmen haben unser Angebot bereits in Anspruch genommen und eine Reihe von Maßnahmen mit tatkräftiger Unterstützung der (neuen) persönlichen Kontakte zu den regionalen Ansprechpartnern der Arbeitsagenturen umgesetzt. Weitere Mitgliedsunternehmen haben inzwischen einen Termin mit unserem Projektteam vereinbart.
 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Nutzen auch Sie unser kostenfreies und individuelles Beratungsangebot und lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, alle Ihre offenen Fragen zum Thema Qualifizierung und Weiterbildung Ihrer Beschäftigten zu diskutieren und praxisnahe Lösungen auf den Weg zu bringen.

Melden Sie sich gern bei Alexander Warstat, warstat@chemienord.de

Liste der Artikel

Alle Artikel aus dieser Ausgabe




Der Onlineshop gruene-tierwelt.de vertreibt Pflegeprodukte und Spielzeug für Hunde und Katzen. Geführt wird er von neun BÜFA-Azubis aus Oldenburg.

Mitgliedermagazin


Etwa bei der Suche nach Social Media-Managern fällt gerne der Begriff „Digital Native“. Doch ist das rechtlich in Stellenausschreibungen in Ordnung?

Mitgliedermagazin


Wir erklären kurz und knapp, welche Formalitäten bei Kündigungen unbedingt eingehalten werden sollten, damit sie rechtssicher sind. 

Mitgliedermagazin


Die Talentsharing-Plattform „Fachkräfteradar Chemie“ entwickelt sich weiter. Sie ist inzwischen bundesweit verfügbar und vernetzt.

Mitgliedermagazin


Social Media sollte fester Bestandteil im Recruiting sein und ist auch bei kleinem Budget sinnvoll, findet Recruiting- und KI-Berater Thomas Roß.

Mitgliedermagazin