Mehr als nur Privatsache

Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

Mentale Gesundheit ist kein Privatthema. Sie ist ein zentraler Bestandteil moderner Arbeitsgestaltung und ein echter Erfolgsfaktor für Unternehmen. Denn  laut dem Psyche-Report der DAK-Gesundheit lag der psychisch bedingte Arbeitsausfall in Deutschland im Jahr 2024 bei 342 Fehltagen je 100 Beschäftigten. Wer also das psychische Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden stärkt, profitiert mehrfach: Durch höhere Motivation, weniger Fehlzeiten und eine stärkere Bindung ans Unternehmen. 

Foto: stock.adobe.com/Kiattisak

    Mental Health Day & Week: Kleine Impulse, große Wirkung 

    Der "World Mental Health Day" – dieses Jahr am 10. Oktober – bietet zum Beispiel eine ideale Gelegenheit, das Thema psychische Gesundheit sichtbar zu machen – etwa durch interne Aktionen, Workshops oder Informationskampagnen. Schon kleine Maßnahmen wie ein gemeinsames Frühstück, eine Achtsamkeitspause oder ein Impulsvortrag können viel bewirken.

    Anlässlich dieses Tages gibt es in ganz Deutschland verschiedene Veranstaltungen. Zum Beispiel findet in Schleswig-Holstein vom 06. bis 10. Oktober 2025 die "Mental Health Week" statt – mit über 60 Live- und On-Demand-Angeboten, von Stressbewältigung bis Neurodiversität. Die Anmeldung ist online möglich unter: bgf-koordinierungsstelle.mental-health-week.de

    Gut zu wissen: Unternehmen in Schleswig-Holstein können kostenfrei teilnehmen. Finanziert wird das Angebot durch die BGF-Koordinierungsstelle Schleswig-Holstein.
     

    Was können Unternehmen noch tun?

    • Bewusstsein schaffen: Offene Kommunikation über mentale Gesundheit fördert Vertrauen und senkt Hemmschwellen.
    • Prävention und Unterstützung bieten: Angebote wie Resilienztrainings, psychologische Beratung oder Führungskräfteschulungen helfen, Belastungen frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen.
    • Strukturen etablieren: Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das auch psychische Aspekte berücksichtigt, bildet die Grundlage für nachhaltige Prävention.

    ChemieNord: Unterstützungsangebote im Bereich mentale Gesundheit

    Als Arbeitgeberverband der Chemieindustrie begleiten wir unsere Mitgliedsunternehmen aktiv bei der Förderung psychischer Gesundheit. Wir bieten praxisnahe Beratung und hilfreiche Tools zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Zusätzlich vermitteln wir attraktive Konditionen für Employee Assistance Programme (EAP) – ein unkompliziertes Unterstützungsangebot für Beschäftigte in belastenden Lebenssituationen.

    Auch wenn Sie ein strukturiertes betriebliches Gesundheitsmanagement einführen möchten und dabei Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.

    Anica Pfeiffer


    steht Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung: info@chemienord.de

    Janett Hamann


    ist wie Anica Pfeiffer Expertin im Bereich Gesundheitsmanagement und beantwortet ebenso gerne Ihre Fragen: info@chemienord.de

    Informationsportal „Präventionsguide Psyche“

    Der Präventionsguide Psyche ist ein Informationsportal für präventive Angebote zur Unterstützung im Umgang mit psychischer Gesundheit in Betrieben. Er ist Teil des aktuellen Projekts des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) "Psyche Gesundheit – PsyGAP".

    Der Präventionsguide Psyche bietet einen Überblick über die vielfältigen (meist kostenlosen) Angebote der verschiedenen Sozialversicherungsträger (z. B. Rentenversicherung, Gesetzliche Krankenversicherung, Unfallversicherung, Bundesagentur für Arbeit, Integrationsfachdienst) hinsichtlich Beratung, Unterstützung, Qualifizierung und Information.

    Schwerpunkte sind:

    • Betrieblicher Arbeitsschutz
    • Psychisch fit bleiben
    • Rehabilitation
    • Betriebliche Wiedereingliederung
    • Integration in den Arbeitsmarkt

    Liste der Artikel

    Alle Artikel aus dieser Ausgabe




    Wir erklären wovon es abhängt, ob Arbeitnehmende bei (medizinischen) Eingriffen Anspruch auf Entgeltfortzahlung haben.

    Mitgliedermagazin


    Die bundesweite Chemie-Ausbildungskampagne „Elementare Vielfalt (ElVi)“ unterstützt Sie noch besser in Ihrem Azubi-Marketing.

    Mitgliedermagazin


    In der Regel ist ein Nebenjob kein Problem, kann aber zu einem werden, wenn darunter der Hauptjob leidet.

    Mitgliedermagazin


    Mit der neuen Kampagnenidee "Du so - wir so" haben wir das vergangene halbe Jahr für die Ausbildungsplätze unserer Mitgliedsunternehmen geworben.

    Mitgliedermagazin


    Eine Social Media-Kampagne des VCI Nord stellt die Mitarbeitenden und unverzichtbaren Produkte von 19 Unternehmen aus Norddeutschland vor.

    Mitgliedermagazin