ChemieNord unterstützt die nachhaltige Unternehmensentwicklung seiner Mitglieder nicht nur durch Planungssicherheit dank fortschrittlicher Tarifverträge, sondern auch über die vom BAVC, VCI und der IG BCE getragenen Nachhaltigkeitsinitiative Chemie3.
Die Allianzpartner haben es sich zum Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit als Leitbild in der chemischen Industrie zu verankern. Eine nachhaltige Entwicklung sehen sie dabei nicht nur als Verpflichtung gegenüber zukünftigen Generationen, sondern auch als Chance für eine Zukunftsstrategie der Branche, die wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verträglichkeit verbindet.
Im Zentrum von Chemie³ stehen die „Leitlinien zur Nachhaltigkeit für die chemische Industrie in Deutschland“. Sie dienen der Branche als Leitbild und unterstützen Unternehmen und Beschäftigte dabei, ihre Beiträge zur Nachhaltigkeit auszubauen:
Die Info-Reihe „Leitlinien konkret“ befasst sich in jeder Ausgabe mit einer der zwölf Leitlinien von Chemie³ und kann hier heruntergeladen werden.
Das wichtigste Ziel der Initiative ist es, dass die Unternehmen wesentliche sichtbare Fortschritte im Sinne der Leitlinien erzielen. Auch norddeutsche Chemieunternehmen weisen beeindruckende Projekte vor.
Leitlinie konkret - Starter
Mit Nachhaltigkeit Werte schaffen
Bei der BÜFA GmbH & Co. KG aus Oldenburg werden mithilfe der Nachhaltigkeits-Leitlinien systematisch Handlungsfelder identifiziert, um die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens konsequent voranzutreiben.
Leitlinie 9
Ressourceneffizienz und Klimaschutz fördern
Bei der Worlée-Chemie GmbH im schleswig-holsteinischen Lauenburg wird systematisch an mehr Energieeffizienz gearbeitet. Das lohnt sich nicht nur für die Ökobilanz.
Alle weiteren Chemie3-Aktivitäten und Neuigkeiten aus der Initiative finden Sie auf der Website der Initiative: www.chemiehoch3.de